7000 km Roadtrip quer durch Südafrika: Blyde River Canyon
ie Vorfreude war riesengroß und wir konnten es kaum erwarten an diesem ganz besonders magischen Ort anzukommen. Der grandiose Blyde River Canyon gilt als eines der spektakulärsten Naturwunder Afrikas. Er ist der drittgrösste Canyon und der größte "Grüne Canyon" der Welt. 26 Kilometer lang und bis zu 800 Meter tief bietet er viele atemberaubende Aussichten und tolle Hiking-Möglichkeiten. Das perfekte Abenteuer für uns Zigeunerjunx.

"Wenn das smaragdgrüne Felsenmeer mit dem leuchtenden Blau des Himmels verschmilzt". Es ist immer wieder das einzigartige Licht und die intensiven Farben, die uns in Südafrika faszinieren.
Nach einer 7 stündigen Autofahrt mit unserem “Old Boy” Defender V8 Baujahr 1994 sind wir müde, von den Offroad-Pisten ordentlich durchgerüttelt aber glücklich im “Blyde Canyon A Forever Resort” angekommen. Das große Resort liegt direkt an einem der schönsten Punkte des Canyons und alle Hiking Trails sind zu Fuß erreichbar. Es ist einfach nur WOW, denn vor uns liegen die imposanten “Three Rondavels” mit ihren grasgrünen Dächern. Hier zeigt sich die Vielfalt der Natur wieder einmal von Ihrer kreativsten Seite.
Der spektakuläre Lepard Trail führte uns tief auf den Grund des Blyde River Canyons
Als begeisteter Hobby Botaniker faszinieren mich immer wieder die exotische Pflanzenvielfalt auf unseren Hiking-Touren. Und ich finde es sehr verblüffend wieviel der hier heimischen Pflanzen den Weg zu den Floristen und in die Gärten Europas gefunden haben. Zudem krabbelt es überall und so kreuzen viele Spinnen, Tausendfüssler und Käfer unseren Weg.











Jeden Tag ein neues Abenteuer. Auch wenn uns der Muskelkater plagte wollten wir uns am nächsten Tag den Loeri Trail vornehmen. Eigentlich dachten wir, das ist so eine leichte “Senioren” Wanderung, doch weit gefehlt es war ein handfester challenging Hike für Fortgeschrittene mit viel wilder Kletterei. Wie man sich doch täuschen kann. Doch ein erfrischendes Bad an einem der zahlreichen Wasserfällen war Entschädigung genug für die schweißtreibende Plagerei. Aber unterm Strich war es eine tolle Erfahrung.





Der grosszügige Campingplatz des Forever Resorts war total leer und wir hatten die freie Platzwahl. Für uns schön aber tragisch für die Tourismusbranche die hier unter Covid sehr leidet.



BLYDE CANYON, A FOREVER RESORT
Das Resort bietet einen wunderschönen Panoramablick auf den Blyde River Canyon, den drittgrößten Canyon der Welt. Der.Campingplatz war super. Und der riesengroße Pool war krass toll. Unbedingt dort hingehen wenn du mal den Canyon besuchen willst!
Der moderne Campinglatz bietet ausser einem großen Pool viele andere Annehmlichkeiten die das Camperleben erleichtern. Und da Liebe bekanntermassen durch den Magen geht zauberte ich in unserer kleinen Outdoorküche für meinen Schatz seine geliebten Pfannkuchen mit karamellisierten Äpfeln. Einfach immer wieder LECKER!

Ein Besuch des Blyde River Canyons ist ein unvergessliches Erlebnis. Die fast unberührte Natur und seine immense Dimension haben uns nachhaltig beeindruckt.
Schnell war uns Rooftop Tent zugeklappt und weiter geht es auf unserem Roadtrip in den weltbekannten Kruger Nationalpark. Mehr darüber erfährst du in unserem nächsten Beitrag. Einfach dranbleiben – es lohnt sich!

Zigeunerjunx Fazit: 🖤 🖤 🖤 🖤 🖤
Der Besuch des Blyde River Canyons ist ein absolutes MUSS und er kann lässig mit seinem grossen Bruder in den USA mithalten.
Dir gefällt unser Beitrag?
Eine Unmenge an Herzblut und Zeit stecken in diesem Beitrag. Unterstütze unseren Traum auf ein freies Leben. Denn nur so können wir dir weiterhin von vielen tollen Zigeunerjunx-Abenteuern erzählen. Und vielleicht inspirieren wir dich ja auch dazu, deine Träumen zu verwirklichen. DANKE!
AUTOR MARKUS MADER: Es gibt kein Patentrezept für das perfekte Leben. Aber 2017 war es an der Zeit aus dem alltäglichen „Hamsterrad“ zu springen. Nach 36 Arbeitsjahren entschloss ich mich 2017 das „Zigeunerjunx“ Abenteuer zu beginnen. Reisen - Essen - Liebe überall in Europa & Südafrika. » Mehr über Markus
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar