Folg uns auch auf:

7000 km Roadtrip quer durch Südafrika: Kosi Bay

V

iele Jahre zurück hatten wir schon einmal einen spontanen Versuch gestartet nach Kosi Bay zu fahren. Aber leider war unser Auto damals nicht geländetauglich und es war alles total ausgebucht. Das ist ein Vorteil wenn man in Covidzeiten reist. Die Campingplätze sind nie ausgebucht. Was das reisen echt sehr viel angenehmer und spontaner macht. Diesesmal haben wir unseren Defender mit dabei, mit dem wir lässig die Sandpisten bis zum Campsite meistern. Also freuen wir uns, nun endlich einmal ein paar Tage in Kosi Bay zu verbringen.

Südafrikas unberührter Nordosten verzaubert uns

Die Grenze zu Mosambik ist etwa 17 Kilometer von unserem Campsite entfernt. Das riesengroße Kosi Bay-Naturreservat am Indischen Ozean ist Teil des Greater St. Lucia Wetland Parks, der von der Unesco zum Welterbe erklärt wurde. Der Naturpark umfasst ein Seen-System mit vier Seen, die über eine Reihe von Flussläufen miteinander verbunden sind. Über den Kosi Bay Rivermouth fliesen sie dann in den Indischen Ozean. Wir sind allerdings hauptsächlich wegen der Strände gekommen. Nach etlichen 1000 Kilometern Schotterpisten im Landesinneren freuten wir uns auf unendlich lange Strandspaziergänge.

Die Kosi Bay-Strände sind endlos und extrem wunderschön

Ich weiss nicht, wieviele Kilometer wir in den 3 Tagen Kosi Bay gelaufen sind – aber es waren unendlich viele … haha.

Kosi Bay ist auch als “das Aquarium” bekannt. Wenn du ein Schnorchler bis, wirst du besonders viel Freude haben. Überall sind bunte Fische zu sehen. Das fühlt sich an wie im Paradies. Da wir leider keine Taucherbrille dabei hatten, haben wir die bunten Meerbewohner in den Gezeitenbecken von aussen beobachtet. Was auch wunderschön war. Leider war es nicht möglich die Fische richtig zu fotografieren. Überall waren auch leere Eier von Meeresschildkröten zu sehen. 

Und das Wasser ist richtig schön warm ...

Da wir in Cape Town leben, sind wir eiskaltes Wasser gewohnt. Wenn du schon einmal hier warst, dann kannst du das sicher zu 100% bestätigen. Aber der Indische Ozean in Kosi Bay ist genau das Gegenteil … er ist superschön warm. Man springt einfach rein und geniesst …

30 Kilometer Strandwanderung an einem Tag

Unser Campsite war ca. 15 Kilometer vom Kosi Bay Rivermouth entfernt. Als wir am 2ten Tag morgens aufwachten hatten wir Lust einfach loszulaufen. Daraus ist dann eine 30 Kilometer Strandwanderung geworden. Da der Sand glücklicherweise sehr hart war zu Beginn, kam es uns garnicht so anstrengend vor. Allerdings hat sich das auf dem Rückweg geändert und es war richtig anstrengend…. haha. Aber extrem wunderschön! Der Kosi Bay Rivermouth ist echt sehenswert. 

Es gib nicht viele Campingplätze zur Wahl. Manche sind an der Lagune und manche am Meer. Wir haben uns für einen am Meer entschieden. Dem Bhanga Nek Beach Camp. Die Lage war perfekt. Aber er war ziemlich runtergekommen. Da wir am Freitag angekommen sind, war er auch total voll. Wir erwarteten ein paar romantische Tage im Busch. Und nun sind wir mitten auf einem überfüllten Campsite gelandet. Mit vielen lauten Mitbewohnern … haha  – aber es war dennoch schön.

Bhanga Nek Beach Camp

Der Campsite liegt auf einer großen Sanddüne mit Dünenwald. Nahe einer wunderschönen Bucht und einem Strand mit guten Angel- / Schnorchelmöglichkeiten und Stranden. Ohne Stromversorgung. Sehr einfach.

Wir hatten viel Spass mit den kleinen Äffchen, die uns immer das Essen klauen wollten 🙂

Das nächste mal würden wir uns eindeutig für den Campingplatz am Kosi Bay Rivermouth entscheiden. Wenn du ein paar mehr Tipps haben möchtest für deine Planung, dann schreib uns jederzeit gerne an! Wir freuen uns dir bei deiner Kosi Bay Planung zu helfen. Nach 3 Tagen geht es nur 70 Kilometer weiter auf krass abenteuerlichen Strassen (wenn an das so nennen kann) nach Mabibi Beach. Mehr darüber erfährst du in unserem nächsten Beitrag. Einfach dranbleiben – es lohnt sich!

Zigeunerjunx Fazit: 🖤 🖤 🖤 🖤

Die ewig langen Kosi Bay-Sandstrände sind der Hammer. Unser Highlight war eindeutig die 30 Kilometer Strandwanderung.

Teile diesen Beitrag:

AUTOR OLIVER KREISZ: Nachdem ich bis zu meinem 47sten Lebensjahr in Stuttgart gelebt habe, bin ich nun auf der ganzen Welt als Zigeunerjunge unterwegs. Bevorzugt aber in Europa und in meiner Wahlheimat Südafrika! » Mehr über Oli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.